TDI
Vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von 1.000.000,00 Euro,
Mit Sitz in 21 Rue Jean Moulin, 80580 PONT REMY - FRANCE
Handelsregister-Nr.: 379 850 605,
SIRET-Nr.: 37985060500021,
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: FR95 379850605.
Diese Bedingungen sind ausschließlich für Gewerbetreibende bestimmt.
ARTIKEL 1. ZIEL
Die Firma TDI ist auf den Vertrieb von industriellen Befestigungselementen (im Folgenden "Produkte") spezialisiert. TDI hat für seine Geschäftskunden eine Online-Bestellplattform entwickelt, die über seine Website unter der URL tdi-de.42stores.com (im Folgenden "Website" genannt) zugänglich ist. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") haben den Zweck, die Rechte und Pflichten von TDI und seinen Kunden (im Folgenden "Kunde") im Rahmen der von diesen über die Website getätigten Bestellungen von Produkten festzulegen.
Die vorliegenden AGB gelten ausschließlich für gewerbliche Kunden. Als "gewerblich" im Sinne der vorliegenden AGB gilt nur der Kunde, der die folgenden kumulativen Bedingungen erfüllt:
- Eintragung im Handels- und Gesellschaftsregister (oder in einem gleichwertigen Register, wenn er sich außerhalb des französischen Staatsgebiets befindet);
- Bestellung der auf der Website verkauften Produkte für die Zwecke seiner gewerblichen Tätigkeit.
Der Kunde hat die Möglichkeit, die auf der Internetseite zum Verkauf angebotenen Produkte nur für Einkäufe zu bestellen, die nach Frankreich und Belgien versandt werden.
Mit der Bestellung von Produkten auf der Website akzeptiert der Kunde ausdrücklich und vorbehaltlos die vorliegenden AGB.
Der Kunde erkennt an, dass er vollständig darüber informiert ist, dass seine Zustimmung zum Inhalt der vorliegenden AGB keine handschriftliche Unterschrift erfordert, da er die dort vorgestellten Produkte online bestellt. Gemäß dem Gesetz vom 13. März 2000 über die elektronische Signatur stellt jedes vom Kunden per "Doppelklick" unterzeichnete Online-Bestellformular eine unwiderrufliche Annahme dar. Der "Doppelklick" in Verbindung mit dem Verfahren zur Authentifizierung, Nichtabstreitbarkeit und zum Schutz der Integrität der Nachrichten stellt eine elektronische Signatur dar. Diese elektronische Signatur hat zwischen den Parteien den Wert einer handschriftlichen Unterschrift.
Die elektronischen Verzeichnisse, die in den Computersystemen von TDI unter angemessenen Sicherheitsbedingungen aufbewahrt werden, gelten als Beweis für die Kommunikation und die Bestellungen zwischen den Parteien. Die Archivierung der Bestellscheine, der Auftragsbestätigungen und der Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, der rechtlich als Beweismittel vorgelegt werden kann.
Der Kunde hat die Möglichkeit, die vorliegenden AGB zu speichern oder zu bearbeiten, wobei sowohl die Speicherung als auch die Bearbeitung dieses Dokuments in seiner alleinigen Verantwortung liegen. TDI kann seine AGB jederzeit ändern, wobei die für den Kunden geltende Version diejenige ist, die ihm zum Zeitpunkt der Registrierung seiner Bestellung über die Website mitgeteilt wurde.
Die Bestimmungen der vorliegenden AGB können ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Parteien nicht durch gegenteilige Bestimmungen, insbesondere in den Allgemeinen Einkaufsbedingungen des Kunden oder in einem anderen Dokument, geändert werden.
ARTIKEL 2. PRODUKTANGEBOT
2.1: Konformität der Produktangebote
Die von TDI auf der Website zum Verkauf angebotenen Produkte entsprechen der geltenden französischen Gesetzgebung und den in Frankreich anwendbaren Normen. TDI bemüht sich, dem Kunden auf der Website die wesentlichen Merkmale seiner Produkte zu präsentieren und die Fotografien, Texte, Grafiken und Informationen, die meist vom Hersteller oder Lieferanten bereitgestellt werden, so getreu wie möglich anzuzeigen. Im Falle einer Änderung dieser besagten Merkmale durch die Lieferanten und/oder Hersteller verpflichtet sich TDI, im Rahmen der von den Lieferanten und/oder Herstellern gelieferten Informationen, diese Informationen zu berichtigen.
2.2: Gültigkeitsdauer
Die Angebote in Bezug auf die Produkte sind während der gesamten Dauer ihrer Online-Präsenz gültig. TDI behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern; ab diesem Zeitpunkt gelten für die bestellten Produkte die Preisbedingungen, die zum Zeitpunkt der Registrierung der Bestellung online gestellt wurden.
2.3 : Preise
Die Verkaufspreise unserer Produkte, die im persönlichen Bereich des Kunden auf unserer Internetseite angegeben sind, verstehen sich "ohne Steuern" ("HT"), ab Werk ("EXW"), gemäß den Incoterms 2010.", unter Bezugnahme auf die Incoterms 2010), für alle Bestellungen, die außerhalb des französischen Festlandes geliefert werden sollen, sowie für alle Bestellungen unter 300 € ohne Steuern, die innerhalb des französischen Festlandes geliefert werden sollen, sofern in unseren Geschäftsangeboten, Preislisten oder der Gewährung besonderer Verkaufsbedingungen an den Kunden nichts anderes angegeben ist.
Die Versandkosten werden auf einen Pauschalbetrag von 20 Euro zzgl. Steuern pro Bestellung festgelegt und umfassen die Kosten für die Verpackung, die Handhabung und den Transport bis zur Adresse des Kunden. Die Preise ohne Steuern unterliegen der französischen Mehrwertsteuer (T.V.A.). Jede Änderung des gesetzlichen Mehrwertsteuersatzes wirkt sich implizit auf den Preis der Produkte aus, und zwar ab dem Datum, das in dem entsprechenden Anwendungsdekret festgelegt ist.
Für alle Bestellungen mit einem Wert von 300 € oder mehr ohne Steuern, die auf dem französischen Festland geliefert werden, verstehen sich unsere Preise frachtfrei bis zum Lager des Kunden ("CPT", in Anlehnung an die Incoterms 2010).
2.4: Verfügbarkeit
Die von TDI präsentierten Produkte und Angebote sind auf die bei TDI verfügbaren Bestände beschränkt. TDI wird sich nach besten Kräften bemühen, Produkte, die vorübergehend nicht vorrätig sind, so schnell wie möglich für Bestellungen unzugänglich zu machen oder Produkte, die nicht mehr zum Verkauf angeboten werden, so schnell wie möglich von seiner Internetseite zu entfernen. Sollte der Kunde ein Produkt bestellt haben, das nicht auf Lager ist, wird TDI den Kunden unverzüglich per E-Mail benachrichtigen und ihm die zu erwartende zusätzliche Lieferzeit mitteilen. Der Kunde ist berechtigt, innerhalb von zwei (2) Werktagen nach dieser Information per E-Mail an die in Artikel 16 der vorliegenden AGB genannte Adresse die Stornierung seiner Bestellung zu beantragen.
ARTIKEL 3. BESTELLVORGANG
3.1: Einrichtung eines Kundenkontos
Vor seiner ersten Bestellung über die Website muss jeder neue Kunde ein Kundenkonto einrichten, indem er online ein Antragsformular ausfüllt, das alle Daten zur Identifizierung und Kontaktaufnahme mit seinem Unternehmen enthält (Name des Unternehmens, Tätigkeit, SIRET-Nummer, Adresse, NAF-Code, Rechtsform, Gesellschaftskapital, Telefon, Fax, E-Mail, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Name und Vorname des Verantwortlichen für die Bestellung). Unerlässliche Informationen sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Bei dieser Gelegenheit muss er auch seine Zahlungsmethode (Überweisung oder Scheck) angeben. Der Kunde muss dem ausgefüllten Formular außerdem einen aktuellen Auszug aus dem Handelsregister seines Unternehmens und ggf. die Bankverbindung des Bankkontos, von dem aus die Überweisungen getätigt werden sollen, online beifügen. Der Kunde ist für die bei der Einrichtung seines Kundenkontos eingegebenen Informationen verantwortlich. Die Bestätigung des Antragsformulars zur Kontoeröffnung setzt voraus, dass der Kunde die vorliegenden AGB akzeptiert.
Für alle folgenden Bestellungen wird der Kunde auf den Bestellbereich Produkte zugreifen, indem er auf die Rubrik "Mein Konto" klickt und dann seinen Benutzernamen und sein Passwort angibt.
Der neue Kunde kann erst nach Bestätigung seines Kontos durch TDI eine Bestellung aufgeben; diese Bestätigung wird ihm per E-Mail an die Adresse mitgeteilt, die er im Formular zur Beantragung der Kontoeröffnung angegeben hat. TDI teilt ihm bei dieser Gelegenheit den Benutzernamen und das Passwort mit, mit denen er auf sein Konto zugreifen kann. TDI behält sich in diesem Zusammenhang das Recht vor, die Bestätigung des Antrags auf Eröffnung eines Kontos eines Kunden abzulehnen, der die Bedingungen für den Zugang zu den Angeboten für Geschäftskunden auf der Website nicht erfüllt oder der auf seinem Antragsformular für die Eröffnung eines Kontos ungenaue und/oder unvollständige Informationen angegeben hat.
Jeder bestehende Kunde von TDI kann seinerseits auf den Online-Bestellservice zugreifen, indem er bei TDI über die Rubrik "ICH BIN BEREITS TDI-KUNDE" auf der Website einen Zugangsantrag stellt, indem er online ein Antragsformular ausfüllt, in dem er seine TDI-Kundennummer (die auf einer früheren Rechnung angegeben ist) sowie den Vor- und Nachnamen und die E-Mail-Adresse des für die Bestellung Verantwortlichen angeben muss. TDI wird ihm dann per E-Mail den Benutzernamen und das Passwort für den Zugang zu seinem Konto mitteilen; diese Bestätigung wird ihm per E-Mail an die Adresse, die er im Formular angegeben hat, mitgeteilt. TDI behält sich in dieser Hinsicht das Recht vor, jeden Antrag eines bestehenden Kunden auf Zugang zu den Online-Bestelldiensten abzulehnen, wenn dieser zahlungsunfähig ist oder einen früheren Zahlungsvorfall hatte.
3.2: Online-Bestellung
Auf der Website kann der Kunde keine Bestellung für einen Betrag von weniger als 30 Euro vor Steuern (ohne Versandkosten) aufgeben.
Der Kunde gibt seine Bestellung bei TDI nach folgendem Verfahren auf: Auf der Startseite der Internetseite greift der Kunde auf den Online-Bestellservice zu, indem er auf der Startseite der Internetseite auf die Rubrik "Mein Konto" klickt und dann seinen Benutzernamen und sein Passwort eingibt, die ihm zuvor von TDI mitgeteilt wurden;
Der Kunde greift dann auf seinen persönlichen Bereich zu, in dem die von TDI auf der Internetseite zum Verkauf angebotenen Produkte sowie die für ihn geltenden Preise dargestellt sind; Der Kunde wählt die Produkte aus, die er bestellen möchte. Nachdem der Kunde seinen Warenkorb zusammengestellt hat, klickt er auf die Registerkarte "Meinen Warenkorb bestätigen".
ARTIKEL 4. BESTELLUNGSBESTÄTIGUNG
Nach Eingang der Bestellung des Kunden bestätigt TDI deren Empfang per E-Mail, wobei die der Bestellung zugewiesene Nummer und die Zusammenfassung der Bestellung dargestellt werden. Die Bestätigung des Empfangs der Online-Bestellung durch den Kunden führt jedoch nicht zum Abschluss des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn TDI die Bestellung des Kunden ausdrücklich annimmt, was durch die Ausstellung einer "Bestellungsbestätigung" per E-Mail zum Ausdruck gebracht wird. Ohne eine schriftliche Antwort von TDI innerhalb von 5 (fünf) Werktagen nach Eingang der Bestellung des Kunden gilt die Bestellung dennoch als von TDI angenommen. Nach Annahme durch TDI kann eine Stornierung oder Änderung der Bestellung nicht mehr akzeptiert werden. TDI behält sich das Recht vor, Bestellungen abzulehnen, zu reduzieren oder aufzuteilen, wenn sie mengenmäßig ungewöhnlich sind, sei es, um den ausstehenden Betrag zu begrenzen, sei es, wenn sie von einem Kunden stammen, der eine unbezahlte Rechnung schuldet. In jedem Fall behält sich TDI das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen, wenn der Kunde zahlungsunfähig ist, ein früherer Zahlungsvorfall vorliegt oder eine Anfrage in bösem Glauben gestellt wurde. Wenn TDI auf Anfrage des Kunden einen Kostenvoranschlag erstellt, stellt dieser ein Angebot mit einer Gültigkeitsdauer von einem Monat dar.
ARTIKEL 5. LIEFERUNG
5.1: Lieferbedingungen
Die Produkte werden an die Adresse geliefert, die der Kunde in seiner Bestellung angegeben hat. TDI behält sich die Möglichkeit vor, die Lieferung mehrerer Produkte in mehreren Teilsendungen vorzunehmen, ohne dass dem Kunden hierfür zusätzliche Kosten entstehen. Der Kunde erklärt sich mit Abweichungen zwischen den bestellten und den von TDI gelieferten Produktmengen einverstanden, sofern diese Abweichungen innerhalb der in der französischen Norm NFE 25007 festgelegten Grenzen liegen. TDI wählt den Spediteur entsprechend der vom Kunden in seiner Bestellung gewählten gewünschten Lieferzeit aus.
5.2. Lieferfristen
Die Lieferfristen und die Verfügbarkeit der Produkte sind unverbindlich. Vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Produkte beträgt die Frist für die Bereitstellung der Produkte für den Spediteur mindestens 1 Werktag und höchstens 2 Werktage nach Abschluss des Kaufvertrags unter den in Artikel 4 dieser Bedingungen genannten Bedingungen. Eine Verzögerung der Bereitstellung gegenüber der oben genannten Frist stellt keine Vertragsverletzung seitens TDI dar und schließt jede Möglichkeit der Stornierung des Verkaufs, der Ablehnung der Lieferung oder der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegenüber TDI seitens des Kunden aus. Für das französische Festland und für Bestellungen, die vor 16 Uhr aufgegeben werden, kann der Kunde eine Lieferung innerhalb von 24 bis 48 Arbeitsstunden wählen. Bei der Standardliefermethode werden Lieferungen nach Kontinentalfrankreich im Allgemeinen innerhalb von maximal 2 Werktagen nach dem endgültigen Abschluss des Kaufvertrags durch den Spediteur ausgeführt. Für Lieferungen außerhalb Kontinentalfrankreichs und/oder außerhalb der Standardliefermethode wird der Kunde gebeten, sich mit der kaufmännischen Abteilung von TDI in Verbindung zu setzen.
Sobald der Kunde eine von TDI nicht angekündigte Lieferverzögerung feststellt, obliegt es ihm, TDI per E-Mail oder per Einschreiben mit Rückschein an die in Artikel 16 der vorliegenden Bedingungen genannten Kontaktdaten darüber zu informieren. TDI wird sich mit seinem Spediteur in Verbindung setzen, um eine Untersuchung des Zustands des Pakets einzuleiten. TDI wird dem Kunden per E-Mail die neue Lieferfrist mitteilen. Wenn der Kunde mit dieser Frist nicht einverstanden ist, kann er innerhalb von drei (3) Werktagen nach Bekanntwerden der neuen Lieferfrist per E-Mail oder Einschreiben an die in Artikel 16 genannten Kontaktdaten die Stornierung seiner Bestellung und die vollständige Rückerstattung der gezahlten Beträge verlangen. TDI erstattet dem Kunden die Kosten innerhalb von dreißig (30) vollen Tagen ab dem Zeitpunkt, an dem der Kunde die Bestellung storniert hat.
5.3: Liefermodalitäten - Empfang
Die Produkte reisen in jedem Fall auf Risiko des Kunden, der erklärt, gegen Schäden, die die bestellten Produkte während des Transports erleiden, versichert zu sein. Im Falle eines Schadens, eines Fehlers, eines offensichtlichen Mangels oder einer Nichtübereinstimmung obliegt es dem Kunden, alle notwendigen Feststellungen zu treffen, insbesondere:
-Notifizierung von präzisen Vorbehalten auf dem Lieferschein des Spediteurs. Es wird diesbezüglich vereinbart, dass der Vermerk "unter Vorbehalt des Auspackens", der nicht ausdrücklich die festgestellte Anomalie erwähnt, nicht als handschriftlicher Vorbehalt ausgelegt werden kann.
-Bestätigung dieser Vorbehalte gegenüber dem Spediteur per Einschreiben mit Rückschein innerhalb von drei vollen Tagen nach der Lieferung, wobei gemäß Artikel L133-3 des französischen Handelsgesetzbuchs das Datum auf dem Transportschein maßgeblich ist.
-Die Vorbehalte sind dem Kundenservice von TDI schriftlich per E-Mail (an :contact@tdi.fr) innerhalb von 2 (zwei) vollen Tagen nach Erhalt der Produkte zu bestätigen, wobei der Sendung ein Foto beizufügen ist, aus dem die Nichtübereinstimmung hervorgeht. TDI wird dann auf eigene Kosten die nicht konformen Produkte abholen, wobei der Kunde sich verpflichtet, die Produkte in ihrer Originalverpackung zu übergeben und sicherzustellen, dass die Elemente der Rückverfolgbarkeit der Produkte erhalten bleiben (Etikettierung und TDI-Barcode). TDI wird dann auf eigene Kosten die fehlenden Produkte versenden, das Produkt reparieren oder ein neues, gleichwertiges Produkt versenden, wenn sich die Reparatur des fehlerhaften Produkts als unmöglich erweist.
Der Kunde darf eine Reklamation nicht zum Anlass nehmen, eine Zahlung ganz oder teilweise aufzuschieben.
ARTIKEL 6. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Sofern bei der Bestellung keine besonderen Bedingungen vorgesehen sind, sind die Rechnungen von TDI innerhalb von 60 Tagen nach ihrem Ausstellungsdatum zu begleichen, wobei kein Skonto für vorzeitige Zahlung gewährt wird. Bei Zahlungsverzug kann TDI alle laufenden Aufträge aussetzen, unbeschadet aller anderen Handlungsmöglichkeiten. Gemäß Artikel L.441-6 des Handelsgesetzbuchs kann jeder Zahlungsverzug ohne vorherige Mahnung zur Anwendung von Verzugszinsen durch TDI führen, deren Satz gleich dem von der EZB für ihre jüngste Refinanzierungsoperation angewandten Satz zuzüglich 10 Prozentpunkten ist, zusätzlich zur Anwendung einer Pauschalentschädigung für Einziehungskosten in Höhe von 40 Euro (Artikel D.441-5 des Handelsgesetzbuchs). Übersteigen die angefallenen Inkassokosten den Betrag dieser Pauschale, kann TDI eine zusätzliche Entschädigung gegen Vorlage entsprechender Belege verlangen. Eine Verschlechterung der Kreditwürdigkeit des Kunden kann die Aussetzung laufender Aufträge, die Forderung von Sicherheiten oder einer Barzahlung oder eines Zahlungstitels vor Ausführung der erhaltenen Aufträge rechtfertigen.
ARTIKEL 7. STRAFZAHLUNGEN UND AUFRECHNUNG
TDI weist darauf hin, dass jede Aufrechnung und jeder willkürliche Abzug von Vertragsstrafen nach Artikel L 442-6-I-8° des französischen Handelsgesetzbuches sanktioniert werden. Der Kunde darf ohne die vorherige ausdrückliche und schriftliche Zustimmung von TDI keine Lastschriften ausstellen, keine Strafen in Rechnung stellen oder abziehen oder Rabatte jeglicher Art durch Verrechnung gewähren.
ARTIKEL 8. EIGENTUMSVORBEHALT UND SOFORTIGER RISIKOÜBERGANG
DIE PRODUKTE BLEIBEN BIS ZUR VOLLSTÄNDIGEN BEZAHLUNG DES RECHNUNGSPREISES DURCH DEN KUNDEN EIGENTUM VON TDI. IN DIESEM ZUSAMMENHANG GILT DIE ÜBERGABE ODER ANNAHME EINES WECHSELS NICHT ALS ZAHLUNG IM SINNE DIESER BESTIMMUNG. DER KUNDE TRÄGT JEDOCH DAS VOLLE RISIKO DES VERLUSTES UND DER BESCHÄDIGUNG DER PRODUKTE, SOBALD DIESE DAS LAGER VON TDI VERLASSEN HABEN. BEI WAREN, DIE SICH IM LAGER DES KUNDEN BEFINDEN, WIRD DAVON AUSGEGANGEN, DASS ES SICH UM UNBEZAHLTE WAREN HANDELT.
ARTIKEL 9. GARANTIEN UND HAFTUNG
9.1: Gesetzliche Konformitätsgarantie
Gemäß Artikel 1603 ff. des Zivilgesetzbuches garantiert TDI die Konformität des gelieferten Produkts mit den Eigenschaften des vom Kunden bestellten Produkts. Nach der Lieferung hat der Kunde zwei Werktage Zeit, um dem Kundenservice von TDI fehlende, beschädigte oder nicht mit seiner Bestellung übereinstimmende Produkte per E-Mail an die in Artikel 16 der vorliegenden Bedingungen genannten Kontaktdaten zu melden und seiner Sendung eine Fotografie beizufügen, aus der die Nichtkonformität hervorgeht. Der Kunde muss die nicht konformen Produkte auf eigene Kosten in ihrer Originalverpackung zurücksenden und dabei sicherstellen, dass die Elemente der Rückverfolgbarkeit der Produkte erhalten bleiben (Etikettierung und TDI-Barcode). Die so entstandenen Rücksendekosten werden ihm von TDI nach Prüfung der Nichtkonformität vollständig erstattet. TDI wird dann auf eigene Kosten die fehlenden Produkte versenden, das Produkt reparieren oder ein neues, gleichwertiges Produkt versenden, wenn sich die Reparatur des fehlerhaften Produkts als unmöglich erweist. Jede Beschwerde, die nicht gemäß den oben definierten Regeln und innerhalb der gesetzten Fristen eingereicht wird, kann nicht berücksichtigt werden und entbindet TDI von jeglicher Haftung gegenüber dem Kunden.
9.2: Gesetzliche Gewährleistung für verborgene Mängel
Gemäß den Vorschriften des Artikels 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches gewährleistet TDI dem Kunden die Gewährleistung für verborgene Mängel, die in den Produkten verborgen sein können. Die gesetzliche Gewährleistung für versteckte Mängel ist ausdrücklich ausgeschlossen, wenn das Produkt vom Kunden unter anormalen, ungeeigneten oder mit seiner Bestimmung unvereinbaren Bedingungen oder entgegen den technischen Anweisungen für das Produkt verwendet, gehandhabt oder gelagert wird, oder wenn der Fehler seinen Ursprung, auch nur teilweise, in einem schuldhaften oder fahrlässigen Verhalten des Kunden oder eines Dritten hat.
9.3. Haftung
TDI haftet für direkte materielle Schäden, die dem Kunden aufgrund eines TDI zurechenbaren Fehlverhaltens entstehen, unter Ausschluss jeglicher immaterieller und/oder indirekter Schäden. Von TDI verursachte Sachschäden können im Rahmen der ausdrücklichen Begrenzung der Deckungssumme ihrer Berufshaftpflichtversicherung ersetzt werden.
ARTIKEL 10. EINTRETEN EINES FALLES HÖHERER GEWALT
Im Falle des Eintretens eines Falles höherer Gewalt, der die Erfüllung der Verpflichtungen von TDI verhindert, wird der Kaufvertrag sofort ausgesetzt, sobald TDI den Kunden per E-Mail, Fax oder Einschreiben mit Rückschein darüber informiert hat.
TDI benachrichtigt den Kunden per E-Mail, Fax oder Einschreiben mit Rückschein über die Beendigung des Ereignisses, das die Erfüllung des Kaufvertrags verhindert, und der Kaufvertrag wird ab dem Datum dieser Benachrichtigung unverzüglich wieder aufgenommen.
Wenn ein solches Ereignis länger als einen Monat nach dem Datum der Benachrichtigung andauert, kann der Kaufvertrag auf Initiative der am schnellsten handelnden Partei per Einschreiben mit Rückschein gekündigt werden, ohne dass einer der beiden Parteien eine Vertragsstrafe oder eine Entschädigung zusteht. Die Beträge, die TDI vor der Kündigung des Kaufvertrages erhalten hat, werden dem Kunden zurückerstattet. Unter höherer Gewalt versteht man jedes Ereignis, das die Erfüllung einer Verpflichtung aufgrund des unvorhersehbaren, unwiderstehlichen oder äußeren Charakters dieses Ereignisses entweder unmöglich macht oder offensichtlich erschwert, wobei diese drei Kriterien alternativ gelten, wie z. B. Brände, Überschwemmungen, Lähmungen der Straßen- oder sonstigen Transportwege, Unterbrechungen der Energieversorgung, Blockaden der Telekommunikation und der Informatiknetze, ... sowie jedes andere Ereignis, das nach dem Gesetz oder der Rechtsprechung als höhere Gewalt gilt.
ARTIKEL 11. STRAFZAHLUNGEN UND AUFRECHNUNG
TDI weist darauf hin, dass jede Aufrechnung und jeder willkürliche Abzug von Vertragsstrafen nach Artikel L 442-6-I-8° des französischen Handelsgesetzbuches bestraft werden. Der Kunde darf ohne die vorherige ausdrückliche und schriftliche Zustimmung von TDI keine Lastschriften ausstellen, keine Strafen in Rechnung stellen, keine Strafen abziehen oder Rabatte jeglicher Art durch Verrechnung gewähren.
ARTIKEL 12. KÜNDIGUNG
Ein schwerwiegender Verstoß einer der Parteien gegen eine ihrer wesentlichen vertraglichen Verpflichtungen berechtigt die andere Partei, den Vertrag von Rechts wegen ohne gerichtliche Intervention einen Monat nach einer an die säumige Partei per Einschreiben mit Rückschein gerichteten und nicht umgesetzten Inverzugsetzung zu kündigen, und zwar unbeschadet der Schadensersatzansprüche, die die nicht säumige Partei aufgrund der Nichteinhaltung ihrer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber der säumigen Partei geltend machen könnte.
ARTIKEL 13. SCHUTZ DER PERSÖNLICHEN DATEN
13.1: Sicherheit und Vertraulichkeit
TDI hat Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die persönlichen Daten des Kunden vor unbefugtem Zugriff durch Dritte oder vor Missbrauch seines Netzwerks und seiner Datenbanken zu schützen. TDI kann jedoch nicht garantieren, dass die persönlichen Daten während ihres Transports über das Internet nicht abgefangen werden.
13.2: Zweck der Nutzung persönlicher Daten
TDI muss vom Kunden Informationen und persönliche Daten (Name, Adresse usw.) sammeln, die TDI benötigt, um seine Bestellung zu bearbeiten und weiterzuleiten und seine Rechnung zu erstellen. TDI kann diese Daten zu internen statistischen Zwecken verwenden, um die Qualität der Dienstleistungen für seine Kunden zu verbessern, stellt aber sicher, dass die Daten nur so lange gespeichert werden, wie es für die Erstellung dieser Statistiken erforderlich ist, und zwar in Übereinstimmung mit seinen gesetzlichen Verpflichtungen.
TDI kann dem Kunden auch an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse das TDI-E-Mailing sowie alle Informationen über neue zum Verkauf stehende Produkte und laufende Werbeaktionen senden. Wenn der Kunde solche Nachrichten erhalten möchte, kann er dies durch Ankreuzen des Kästchens "Ich bin damit einverstanden, Informationen von TDI zu erhalten" in seinem Kundenkonto angeben. Ebenso hat der Kunde die Möglichkeit, seine Wahl zu ändern, wenn er diese Nachrichten nicht mehr erhalten möchte, indem er auf den Link "Klicken Sie hier, um sich abzumelden" am Ende der so erhaltenen E-Mailing klickt.
Die Sammlung und Verarbeitung der oben genannten namentlichen oder personenbezogenen Daten war zuvor Gegenstand einer vereinfachten Erklärung von TDI bei der Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (CNIL) gemäß der vereinfachten Norm Nr. 48, die aus dem Beschluss der CNIL Nr. 2012-209 vom 21. Juni 2012 hervorgegangen ist und eine vereinfachte Norm für die automatische Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf die Verwaltung von Kunden- und Interessentendateien schafft.
13.3: Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung persönlicher Daten
Gemäß dem französischen Datenschutzgesetz Nr. 78-16 vom 6. Januar 1978 hat der Kunde ein Recht auf Zugang, Berichtigung, Änderung und Löschung seiner persönlichen Daten, das er jederzeit ausüben kann, indem er seinen Antrag per E-Mail an den Kundenservice von TDI richtet, dessen Kontaktdaten in Artikel 16 der vorliegenden Bedingungen genannt sind.
13.4 Verwendung von Cookies, die Informationen über das Surfverhalten eines Besuchers enthalten
Der Kunde wird darüber informiert, dass Cookies auf seinem Computer abgelegt werden können. Ein Cookie ermöglicht es TDI nicht, den Kunden zu identifizieren. Im Allgemeinen speichert es Informationen über die Navigation des Computers des Kunden auf der Website (die aufgerufenen Seiten, das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs usw.), die von TDI bei späteren Besuchen des Kunden gelesen werden können. Im vorliegenden Fall kann es die Informationen enthalten, die der Kunde durch Ausfüllen der Formulare, die TDI ihm auf der Website zur Verfügung stellt, bereitgestellt hat. So muss der Kunde bei seinem nächsten Besuch das von TDI angebotene Formular nicht erneut ausfüllen. Der Kunde kann jederzeit die in seinem Browser implementierten Cookies löschen und sich gegen die Speicherung von Cookies aussprechen, indem er seinen Browser entsprechend konfiguriert.
13.5 Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um mithilfe von Verhaltensmessungen, Heatmaps und Sitzungswiederholung zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, um unsere Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Die Daten über die Nutzung der Website werden mithilfe von eigenen und fremden Cookies und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen zur Optimierung der Website, zur Betrugsbekämpfung/Sicherheit und zu Werbezwecken. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten sammelt und verwendet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft .
ARTIKEL 14. GEISTIGES EIGENTUM
Die allgemeine Struktur der Website, die Texte, Daten und grafischen Elemente, ob animiert oder nicht, sind als solche durch die Gesetze über geistiges Eigentum, insbesondere durch das Urheberrecht, das Geschmacksmusterrecht und das Markenrecht, sowie durch internationale Verträge geschützt. Die allgemeine Struktur der Website, die Texte, Daten und grafischen Elemente auf der Website sowie die Marken "TDI" dürfen unter keinen Umständen verändert, reproduziert, angezeigt, präsentiert, verteilt oder für öffentliche oder kommerzielle Zwecke verwendet werden. Jede Person, die auf der Website verbreitete Informationen herunterlädt oder sammelt, hat nur ein privates, persönliches und nicht übertragbares Nutzungsrecht an der Website. Die gesammelten Informationen dürfen nur einmal auf Papier oder digital vervielfältigt werden. Bei jeder Verwendung der gesammelten Informationen muss die Quelle angegeben werden. Die auf der Website wiedergegebenen geschützten Werke, die nicht TDI gehören, sind Gegenstand einer ausdrücklichen und vorherigen Genehmigung zur Vervielfältigung durch den Inhaber der Rechte. Hypertext-Links zu anderen Websites, insbesondere zu den Websites der Partner von TDI, werden für den persönlichen Gebrauch der Internetnutzer bereitgestellt; TDI übt keine Kontrolle über diese Websites aus und übernimmt keine Verantwortung für sie, da die Seiten unter der alleinigen Verantwortung ihrer Inhaber bleiben. Die Vervielfältigung einer Seite der Website in einem Rahmen, der nicht TDI gehört, oder das Einfügen einer Seite, die TDI gehört, in die Seite einer Website, die nicht TDI gehört, ist untersagt.
ARTIKEL 15. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSBARKEIT
Der vorliegende Vertrag unterliegt französischem Recht.
Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Abschluss, der Durchführung, der Auslegung und/oder der Beendigung des vorliegenden Vertrags ist ausschließlich der Geschäftssitz von TDI zuständig, unabhängig davon, ob es sich um eine einstweilige Verfügung handelt, ob eine Klage erhoben wird oder ob es sich um mehrere Beklagte handelt.
ARTIKEL 16. KONTAKT
Bei Fragen oder Beschwerden zu den Produkten oder seiner Bestellung kann der Kunde TDI unter folgenden Kontaktdaten kontaktieren:
TDI
21 Rue Jean Moulin, 80580 PONT REMY - FRANCE
E-mail: contact@tdi.fr
N°tel: +33 3 22 27 30 27, an Werktagen, Montag bis Freitag, von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:30 bis 17:30 Uhr. (Kosten für einen lokalen Anruf)