Letzte Änderung am 02/01/2020
ARTIKEL 1. GEGENSTAND
Die Firma TDI ist auf den Vertrieb von industriellen Befestigungselementen (im Folgenden "Produkte" genannt) spezialisiert. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") haben zum Ziel, die Rechte und Pflichten von TDI und seinen Kunden (im Folgenden "Kunde") im Rahmen der von letzteren getätigten Produktkäufe zu definieren. Durch die Bestellung von Produkten bei TDI akzeptiert der Kunde ausdrücklich und vorbehaltlos diese AGB. Die Bestimmungen der vorliegenden AGB können ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Parteien nicht durch gegenteilige Bestimmungen, insbesondere in den Allgemeinen Einkaufsbedingungen des Kunden oder in einem anderen Dokument, geändert werden. Die vorliegenden AGB gelten nicht für Produktkäufe, die der Kunde über den Internethändler tdi-de.42stores.com tätigt, für die spezielle Geschäftsbedingungen für diesen Vertriebskanal gelten.
ARTIKEL 2. PRODUKTANGEBOT
2.1: Konformität der Produktangebote: Die von TDI zum Verkauf angebotenen Produkte entsprechen der geltenden französischen Gesetzgebung und den in Frankreich geltenden Normen. TDI bemüht sich, dem Kunden in seinen Katalogen die wesentlichen Merkmale seiner Produkte zu präsentieren und die Fotografien, Texte, Grafiken und Informationen, die meist vom Hersteller oder Lieferanten zur Verfügung gestellt werden, so getreu wie möglich darzustellen. Im Falle einer Änderung dieser besagten Merkmale durch die Lieferanten und/oder Hersteller verpflichtet sich TDI, im Rahmen der von den Lieferanten und/oder Herstellern gelieferten Informationen, diese Informationen zu berichtigen.
2.2 : Preise : Die Preise unserer Produkte und unsere etwaigen Bedingungen für Preisnachlässe sind in unserer Preisliste aufgeführt, die dem Kunden auf einfache Anfrage mitgeteilt wird. Die in dieser Preisliste angegebenen Preise sind Richtpreise. Sie werden erst dann verbindlich, wenn sie von uns akzeptiert und bestätigt wurden. Unsere Preise verstehen sich ohne Steuern, ab Werk ("EXW", gemäß Incoterms 2010), für alle Bestellungen, die außerhalb des französischen Festlands geliefert werden sollen, sowie für alle Bestellungen unter 300 € ohne Steuern, die innerhalb des französischen Festlands geliefert werden sollen, es sei denn, in unseren Geschäftsvorschlägen, Preislisten oder der Gewährung besonderer Verkaufsbedingungen an den Kunden ist etwas anderes vermerkt. Für alle Bestellungen mit einem Wert von 300 € oder mehr ohne Steuern, die auf dem französischen Festland ausgeliefert werden, verstehen sich unsere Preise frachtfrei bis zum Lager des Kunden ("CPT", in Anlehnung an die Incoterms 2010). Unsere Preise unterliegen der französischen Mehrwertsteuer (T.V.A.). Jede Änderung des gesetzlichen Mehrwertsteuersatzes wirkt sich implizit auf den Preis der Produkte aus, und zwar zu dem Zeitpunkt, der in dem entsprechenden Anwendungserlass festgelegt ist.
2.3: Gültigkeitsdauer: TDI behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an seinen Katalogen, AGB und Preisen vorzunehmen. Es obliegt dem Kunden, sich vor jeder Bestellung über etwaige Änderungen zu informieren. Die für die bestellten Produkte geltenden AGB und Preise sind die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung durch den Kunden gültigen.
ARTIKEL 3. BESTELLUNGEN
Bestellungen können per Telefon, Fax, E-Mail oder Post aufgegeben werden. Bestellungen können nicht für einen Betrag von weniger als 30 Euro vor Steuern (ohne Versandkosten) getätigt werden.Bestellungen werden im Rahmen der Verfügbarkeit der Produkte bearbeitet. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn TDI die Bestellung des Kunden ausdrücklich annimmt, was durch die Ausstellung einer Auftragsbestätigung per Fax oder E-Mail zum Ausdruck gebracht wird. Ohne schriftliche Antwort von TDI innerhalb von 5 (fünf) Werktagen nach dem Datum des Eingangs der Bestellung des Kunden gilt die Bestellung dennoch als von TDI angenommen. Nach Annahme durch TDI kann eine Stornierung oder Änderung der Bestellung nicht mehr akzeptiert werden. TDI behält sich das Recht vor, Bestellungen abzulehnen, zu reduzieren oder aufzuteilen, wenn sie mengenmäßig ungewöhnlich sind, sei es, um den ausstehenden Betrag zu begrenzen, sei es, wenn sie von einem Kunden stammen, der eine unbezahlte Rechnung schuldet. In jedem Fall behält sich TDI das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen, wenn der Kunde zahlungsunfähig ist, ein früherer Zahlungsvorfall vorliegt oder eine Anfrage in bösem Glauben gestellt wurde. Wenn TDI auf Anfrage des Kunden einen Kostenvoranschlag erstellt, stellt dieser ein Angebot mit einer Gültigkeitsdauer von einem Monat dar.
ARTIKEL 4: LIEFERUNG
4.1: Lieferbedingungen : Die Lieferzeiten und die Verfügbarkeit der Produkte werden nur zur Information mitgeteilt. TDI behält sich das Recht vor, bestimmte Bestellungen ohne zusätzliche Kosten für den Kunden in mehreren Sendungen auszuliefern. Überschreitungen der Lieferfristen können nicht zu Schadensersatz, Zurückhaltung, Ablehnung von Produkten oder Stornierung laufender Aufträge führen. Im Übrigen kann die Lieferung innerhalb der mitgeteilten Fristen nur dann erfolgen, wenn der Kunde seinen Verpflichtungen gegenüber TDI nachgekommen ist.
Gemäß der branchenüblichen Praxis erklärt der Kunde, dass er Abweichungen zwischen den bestellten und den von TDI gelieferten Produktmengen akzeptiert, sofern diese Abweichungen innerhalb der von der französischen Norm NFE 25007 festgelegten Grenzen liegen.
4.2 Lieferfristen: Vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Produkte beträgt die Frist für die Bereitstellung der Produkte für den Spediteur mindestens 1 (einen) Werktag und höchstens 3 (drei) Werktage
nach Abschluss des Kaufvertrags unter den in Artikel 3 dieser Bedingungen genannten Bedingungen. Eine Verzögerung der Bereitstellung gegenüber der oben genannten Frist stellt keine Vertragsverletzung seitens TDI dar und schließt jede Möglichkeit aus, den Verkauf zu stornieren, die Lieferung abzulehnen oder Schadensersatzansprüche gegenüber TDI seitens des Kunden geltend zu machen.
Innerhalb des französischen Festlands werden die Lieferungen im Allgemeinen innerhalb von maximal 2 (zwei) Werktagen nach dem endgültigen Abschluss des Kaufvertrags durch den Spediteur ausgeführt. Für Lieferungen außerhalb des französischen Festlands werden die Lieferfristen im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien gesondert festgelegt.
4.3: Liefermodalitäten - Empfang: Die Produkte reisen in jedem Fall auf Risiko des Kunden, der erklärt, gegen Schäden, die die bestellten Produkte während des Transports erleiden, versichert zu sein. Im Falle eines Schadens, eines Fehlers, eines offensichtlichen Mangels oder einer Nichtübereinstimmung obliegt es dem Kunden, alle notwendigen Feststellungen zu treffen, insbesondere:
-Notifizierung von präzisen Vorbehalten auf dem Lieferschein des Spediteurs. Es wird diesbezüglich vereinbart, dass der Vermerk "unter Vorbehalt des Auspackens", der nicht ausdrücklich die festgestellte Anomalie erwähnt, nicht als handschriftlicher Vorbehalt ausgelegt werden kann.
-Bestätigung dieser Vorbehalte gegenüber dem Spediteur per Einschreiben mit Rückschein innerhalb von drei vollen Tagen nach der Lieferung, wobei gemäß Artikel L133-3 des französischen Handelsgesetzbuchs das Datum auf dem Transportschein maßgeblich ist.
-Die Vorbehalte sind dem Kundenservice von TDI schriftlich per E-Mail (an :contact@tdi.fr) innerhalb von 2 (zwei) vollen Tagen nach Erhalt der Produkte zu bestätigen, wobei der Sendung ein Foto beizufügen ist, aus dem die Nichtübereinstimmung hervorgeht. TDI wird dann auf eigene Kosten die nicht konformen Produkte abholen, wobei der Kunde sich verpflichtet, die Produkte in ihrer Originalverpackung zu übergeben und sicherzustellen, dass die Elemente der Rückverfolgbarkeit der Produkte erhalten bleiben (Etikettierung und TDI-Barcode). TDI wird dann auf eigene Kosten die fehlenden Produkte versenden, das Produkt reparieren oder ein neues, gleichwertiges Produkt versenden, wenn sich die Reparatur des fehlerhaften Produkts als unmöglich erweist.
Der Kunde darf eine Reklamation nicht zum Anlass nehmen, eine Zahlung ganz oder teilweise aufzuschieben.
ARTIKEL 5: GARANTIEN UND HAFTUNG
5.1: Gesetzliche Gewährleistung für verborgene Mängel: Gemäß den Vorschriften des Artikels 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches gewährleistet TDI dem Kunden die Gewährleistung für verborgene Mängel, die seine Produkte verbergen können. Die gesetzliche Gewährleistung für versteckte Mängel ist ausdrücklich ausgeschlossen, wenn das Produkt vom Kunden unter anormalen, ungeeigneten oder mit seiner Bestimmung unvereinbaren Bedingungen verwendet, gehandhabt oder gelagert wird, oder wenn der Fehler seinen Ursprung, auch nur teilweise, in einem schuldhaften oder fahrlässigen Verhalten des Kunden oder eines Dritten hat.
5.2 Haftung: TDI haftet für direkte materielle Schäden, die dem Kunden aufgrund eines TDI zurechenbaren Fehlverhaltens entstehen, unter Ausschluss jeglicher immaterieller und/oder indirekter Schäden. Von TDI verursachte Sachschäden können im Rahmen der ausdrücklichen Begrenzung der Deckungssumme ihrer Berufshaftpflichtversicherung ersetzt werden.
ARTIKEL 6. EINTRITT HÖHERER GEWALT
Im Falle des Eintretens eines Ereignisses höherer Gewalt, das die Erfüllung der Verpflichtungen von TDI verhindert, wird der Kaufvertrag sofort ausgesetzt, sobald TDI den Kunden per E-Mail, Fax oder Einschreiben mit Rückschein darüber informiert hat. TDI benachrichtigt den Kunden per E-Mail, Fax oder Einschreiben mit Rückschein über die Beendigung des Ereignisses, das die Erfüllung des Kaufvertrags verhindert, und der Kaufvertrag wird ab dem Datum dieser Benachrichtigung unverzüglich wieder aufgenommen. Wenn ein solches Ereignis länger als einen Monat nach dem Datum der Benachrichtigung andauert, kann der Kaufvertrag auf Initiative der am schnellsten handelnden Partei per Einschreiben mit Rückschein gekündigt werden, ohne dass einer der beiden Parteien eine Strafe oder Entschädigung irgendwelcher Art zusteht. Die Beträge, die TDI vor der Kündigung des Kaufvertrages erhalten hat, werden dem Kunden zurückerstattet. Unter höherer Gewalt versteht man jedes Ereignis, das die Erfüllung einer Verpflichtung aufgrund des unvorhersehbaren, unwiderstehlichen oder äußeren Charakters dieses Ereignisses entweder unmöglich macht oder offensichtlich erschwert, wobei diese drei Kriterien alternativ gelten, wie z. B. Brände, Überschwemmungen, Lähmungen der Straßen- oder sonstigen Transportwege, Unterbrechungen der Energieversorgung, Blockaden der Telekommunikation und der Informatiknetze, ... sowie jedes andere Ereignis, das nach dem Gesetz oder der Rechtsprechung als höhere Gewalt gilt.
ARTIKEL 7 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Die Rechnungen von TDI sind innerhalb von 60 Tagen nach dem Ausstellungsdatum zu begleichen. Sofern keine besondere und spezifische Vereinbarung mit dem Kunden getroffen wurde, wird kein Skonto für vorzeitige Zahlung gewährt. Bei Zahlungsverzug kann TDI alle laufenden Aufträge aussetzen, unbeschadet aller anderen Handlungsmöglichkeiten. Gemäß Artikel L.441-6 des Handelsgesetzbuchs kann jeder Zahlungsverzug ohne vorherige Mahnung zur Anwendung von Verzugszinsen durch TDI führen, deren Satz dem von der EZB für ihre jüngste Refinanzierungsoperation angewandten Satz entspricht, erhöht um 10 Prozentpunkte, zusätzlich zur Anwendung einer Pauschalentschädigung für Einziehungskosten in Höhe von 40 Euro (Artikel D.441-5 des Handelsgesetzbuchs). Übersteigen die angefallenen Inkassokosten den Betrag dieser Pauschale, kann TDI eine zusätzliche Entschädigung gegen Vorlage entsprechender Belege verlangen. Eine Verschlechterung der Kreditwürdigkeit des Kunden kann die Aussetzung laufender Aufträge, die Forderung von Sicherheiten oder einer Barzahlung oder eines Zahlungstitels vor Ausführung der erhaltenen Aufträge rechtfertigen.
ARTIKEL 8. STRAFEN UND AUFRECHNUNG
TDI weist darauf hin, dass jede Aufrechnung und jeder willkürliche Abzug von Strafen nach Artikel L 442-6-I-8° des französischen Handelsgesetzbuchs (Code de Commerce) strafbar ist. Ohne die vorherige ausdrückliche und schriftliche Zustimmung von TDI darf der Kunde keine Lastschrift ausstellen, keine Strafen in Rechnung stellen oder abziehen oder Rabatte jeglicher Art durch Verrechnung gewähren.
ARTIKEL 9. EIGENTUMSVORBEHALT UND SOFORTIGER GEFAHRENÜBERGANG.
DIE PRODUKTE BLEIBEN BIS ZUR VOLLSTÄNDIGEN BEZAHLUNG DES RECHNUNGSPREISES DURCH DEN KUNDEN EIGENTUM VON TDI. IN DIESEM ZUSAMMENHANG GILT DIE ÜBERGABE ODER ANNAHME EINES WECHSELS NICHT ALS ZAHLUNG IM SINNE DIESER BESTIMMUNG. DER KUNDE TRÄGT JEDOCH DAS VOLLE RISIKO DES VERLUSTES UND DER BESCHÄDIGUNG DER PRODUKTE, SOBALD DIESE DAS LAGER VON TDI VERLASSEN HABEN. BEI WAREN, DIE SICH IM LAGER DES KUNDEN BEFINDEN, WIRD DAVON AUSGEGANGEN, DASS ES SICH UM UNBEZAHLTE WAREN HANDELT.
ARTIKEL 10. KÜNDIGUNG
Jede schwerwiegende Verletzung einer der Parteien einer ihrer wesentlichen vertraglichen Verpflichtungen berechtigt die andere Partei, den Vertrag von Rechts wegen ohne gerichtliche Intervention einen Monat nach einer an die säumige Partei per Einschreiben mit Rückschein gerichteten und nicht befolgten Inverzugsetzung zu kündigen, und zwar unbeschadet der Schadenersatzansprüche, die die nicht säumige Partei aufgrund der Nichterfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber der säumigen Partei geltend machen könnte.
ARTIKEL 11. GELTENDES GESETZ UND GERICHTSSTAND
Der vorliegende Vertrag unterliegt französischem Recht. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Abschluss, der Ausführung, der Auslegung und/oder der Beendigung des vorliegenden Vertrags unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit des Geschäftssitzes von TDI, unabhängig davon, ob es sich um eine einstweilige Verfügung, eine Klage auf Gewährleistung oder eine Vielzahl von Beklagten handelt.
ARTICLE 12. DONNÉES PERSONNELLES
Les informations recueillies à l’occasion de l’établissement du devis sont collectées et enregistrées par le Vendeur aux fins de réalisation de la prestation et de gestion des éventuelles réclamations. Seules sont conservées les données strictement nécessaires à ces finalités. Conformément à la loi 78-17 du 6 janvier 1978 modifiée par la loi 2014-344 du 17 mars 2014, dite informatique et libertés, et au réglement européen 2016 / 679 du 27 avril 2016, sur demande, vous bénéficiez d’un droit d’information, de rectification et de suppression de vos données.
Vous pouvez également vous opposer, pour un motif légitime, à l’utilisation de vos données. Si vous souhaitez exercer ces droits,vous pouvez adresser un courrier électronique ou postal aux adresses suivantes : flevaillant@tdi.fr ou TDI - 21 rue Jean Moulin - 80580 PONT-RÉMY, en précisant dans l’objet «Droit des personnes» et en joignant la copie de votre justificatif d’identité.