Forme | à clavette Keensert série renforcée |
Diamètre | M16 |
Pas | 2.00 |
Matière | inox 303 |
Protection | passivé |
Keile: Einsätze mit einem Innendurchmesser < 6 haben 2 Keile. Einsätze mit einem Innendurchmesser > 6 haben 4 Keile.
Bohrtoleranzen für die Installation: von 4,0 bis 12,70 = -.025 +.100, über 12,70 = -.025 +.130.
Die Gewindeeinsätze Keyserts und Keenserts sorgen für ein stabiles und dauerhaftes Gewinde in nahezu allen Werkstoffen. Das Besondere an diesen Einsätzen ist, dass sie mit 2 oder 4 Keilen hergestellt werden, die nach dem Einsetzen den Einsatz in seinem Sitz fixieren. Sie sind in den Ausführungen "Keyserts" aus Kohlenstoffstahl und "Keenserts" aus rostfreiem Stahl erhältlich.
- Die Gewindeeinsätze Keyserts und Keenserts sind besonders in Situationen mit starken Vibrationen zu empfehlen. Dank des Keilsystems besteht keine Gefahr des Lockerns.
- Sie erhöhen das Anzugsmoment und die Belastbarkeit in wenig widerstandsfähigen Materialien spürbar.
- Hohe mechanische Festigkeit
- Langer Lebenszyklus
- Erfordern keine speziellen Bohrer oder Gewindeschneider.
- Einfacher Einbau
- Entfernen Sie das alte Gewinde mit einem Standardbohrer.
- Schneiden Sie ein neues Gewinde, mit einem Standard-Gewindebohrer.
- Kersert oder Keensert in den Gewindebohrer schrauben, bis er unter der Oberfläche des Werkstücks liegt.
- Die Keile mithilfe des Installationswerkzeugs eintreiben. Mit mehreren Hammerschlägen vorgehen.
- Das Material zwischen den Passfedern und dem Innengewinde mit einem Standardbohrer bis zur richtigen Tiefe entfernen.
- Die Keileinsätze auf der Innenseite biegen und abbrechen.
- Keysert oder Keensert mit einemDrill Out (Produktblatt hier) oder einem ähnlichen Werkzeug entfernen.
- Ein Keysert oder Keensert der gleichen Größe kann wieder in das ursprüngliche Gewinde eingesetzt werden