Quantcast
Nicht vertraglich vereinbartes Foto
Preisregeln

Dieses Stück ist verpackt in Schachteln von 100 Einheiten.
Für die Dekonditionierung erheben wir einen Aufschlag nach den folgenden Regeln


Menge Preis
100 Stück(e)0.60685 €
50 Stück(e)0.92241 €
25 Stück(e)1.10446 €
10 Stück(e)1.28651 €
1 Einheit1.38058 €

Selbstschneidende Hülse 302 M3 X 0.50 einsatzgehärteter Stahl, verzinkt ENSAT®.

https://www.tdi-fasteners.de/pub/produits_catalogue/catalogue_web/insert_et_calage/les_douilles_autotaraudeuses_et_outil_de_pose/type_302_ensat_-_acier_zingue_blanc_c_p176_/.ad80aa8418f43df7ac3a5e27fbf58f1f_m.jpg
Référence TDI : 8-1-1-3-50-53-4-18
EUR ENSAT®
Preis: 60.68 € inkl. MwSt. für 100 Vorrätig

Spezifikationen

Type302
DiamètreM3
Pas0.50
Matièreacier cémenté-trempé
Protectionzingué blanc

Dieses Produkt vergleichen



Beschreibung :



DIE VORTEILE VON SELBSTSCHNEIDENDEN HÜLSEN

- Kein Gewindeschneiden: Ein roh gegossenes oder ohne besondere Toleranzen gebohrtes Aufnahmeloch genügt für die Montage der Hülse.
- Vermeidung von Gewindeverschleiß: Bei häufiger Demontage der Schraube in Leichtmetalllegierungen, Kunststoffen und anderen Materialien ist die Hülse widerstandsfähiger gegen Gewindeverschleiß.
- Erhöhte Sicherheit bei der Verwendung: Die Hülse bietet eine große aktive Scherfläche. Dadurch wird die Ausreißfestigkeit erhöht. So kann ein M5 Gewindebohrer durch eine M4 Hülse ersetzt werden.

DIE ANWENDUNGSBEREICHE

Die selbstschneidende Hülse wird von der gesamten Metall-, Kunststoff- und Verbundwerkstoffindustrie verwendet. Automobilindustrie, elektrische Haushaltsgeräte, elektronische Geräte, Rüstung4.

DIE MONTAGEEMPFEHLUNGEN

Jede Verklemmung des ENSAT® unter dem Kopf, im Gewinde oder am Ende des Gewindes sollte vermieden werden. Aus diesem Grund sollte die ENSAT® 1 mm tiefer in das Werkstück eingeschraubt werden. Anhand der untenstehenden Tabelle können Sie den idealen Bohrdurchmesser je nach Material des Werkstücks und der gewählten Hülse ermitteln. Bei Schwierigkeiten beim Einsetzen sollten Sie problemlos den größeren Durchmesser wählen oder einige Versuche durchführen, um den optimalen Durchmesser zu ermitteln.

DAS AUFNAHMELOCH FÜR DAS WERKSTÜCK

Das Aufnahmeloch kann gebohrt oder roh gegossen sein. Im Allgemeinen ist es ratsam, den Eingang des Lochs bis zu einer Tiefe anzufasen, die ungefähr der einfachen Steigung des Außengewindes entspricht.

MANUELLE MONTAGE / REPARATUR VON GEWINDEBOHRUNGEN

Manuelle Montage mit dem halbautomatischen Setzwerkzeug und manuell mit Linksdreher.
- Das Loch bohren, eventuell eine Fase anbringen.
- Hülse auf das Werkzeug schrauben, Schlitz oder Löcher zeigen nach unten.
- Schraube die Hülse bis etwa 0,1 bis 0,2 mm unter die Oberfläche des Werkstücks. Beim Einschrauben mit dem Werkzeug muss der Arretierstift die Außenhülse im Uhrzeigersinn mitnehmen.
- Schrauben Sie das Werkzeug ab. Bei dem halbautomatischen Werkzeug erfolgt das Lösen der Hülse automatisch. Beim manuellen Setzwerkzeug muss beim Abschrauben die Mutter mit einem Schlüssel gekontert werden, bis sich das Werkzeug von der Hülse trennt.

MONTAGE MIT DER MASCHINE

Montage an der Maschine mit dem halbautomatischen Setzwerkzeug montiert auf:
- Gewindeschneidmaschine
- Bohrmaschine mit Spindelumkehr durch Tiefenanschlag oder mit umkehrbarem Gewindeschneidapparat. Ohne Patron, ohne automatischen Vorschub. Überschreiten Sie auf keinen Fall die zulässigen Schraubendrehmomente.
- Spezielle Handbohrmaschine mit Tiefenanschlag und Umkehrung.
- Für große Serien: Spezialmaschinen mit pneumatischem oder elektrischem Antrieb, halb- oder vollautomatisch.